
Inhalt
Im Rahmen des Vorhabens wird ein Windenergietestfeld im bergig-komplexen Gelände errichtet und bereitgestellt. Der Standort des Testfelds und dessen Ausstattung wurden bereits im Rahmen des Vorhabens KonTest (Fkz. 0325656 A-D) identifiziert. Das Testfeld bietet eine reale und eine virtuelle Umgebung für die Erforschung des dynamischen Verhaltens von Windenergieanlagen (WEA) im komplexen Gelände sowie die Möglichkeit zur Erprobung neuer Technologien und Regelungsstrategien. Die offene Plattform unterstützt die Nutzung der Windenergie im komplexen Gelände durch verbesserte Vorhersage von Leistung und Anlagenbelastung und durch das Aufzeigen und Erschließen von Potenzialen zur Ertragssteigerung ebenso wie zur Lastenreduktion.
Organisation
Laufzeit:
Dezember 2016 bis September 2021
Projektleitung:
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Würtemberg
Finanzierung:
gefördert durch das BMWi
mit 1,6 Mio€
Projektpartner
Inhalte am SWE
Aufbau einer Datenbankstruktur
Messdatenerfassung, Qualitätssicherung und Plausibilisierung
Unterstützung beim Datenmanagement
Aufbau und Test der Sensoren und des Messsystems
Auswertung statistischer Größen der Simulationen und Vergleich mit den Messungen
Untersuchung der Wechselwirkung der FWEA mit den variierenden meteorologischen Randbedingungen
Messungen der vertikalen Geschwindigkeits- und Turbulenzprofils zur Standortcharakterisierung und Validierung von numerischen Simulatione
Implementierung des Basis-Forschungsreglers und der Betriebsführung in Matlab-Simulink Umgebung. Testen des Forschungsreglers mit dynamischen Simulationen der FWEA
Entwicklung von Testprozeduren für zukünftige Forschungsregler in einer HIL Testumgebung um das reale Verhalten der FWEA in Laborumgebung abzubilden
Definition von Anströmbedingungen aus Messungen im Teilprojekt Mikroklima zur konsistenten Lastberechnung und Spezifikation von unterschiedlichen Lastfällen für den Vergleich zwischen Simulation und Messdaten
Vergleich von Messdaten der FWEA mit den Simulationsergebnissen und anpassung der Simulationsmodelle
Kontakt am SWE

Martin Hofsäß
Dipl.-Ing.Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Po Wen Cheng
Prof. Dr.Leiter Stuttgarter Lehrstuhl für Windenergie (SWE)