Faserverbundtechnik
- Dr.-Ing. Stefan Carosella
Kontaktieren Sie Herrn Carosella gerne für weitere Informationen oder Anfragen
Durchmesser
|
1 m
|
Betriebstemperatur
|
250°C
|
Zul. Betriebsunterdruck
|
0,94 bar
|
Max. Betriebsüberdruck
|
20 bar
|
Presskraft (max./min.) | 1000 kN / 22 kN |
Spannfeld Pressplatten | 650x600 mm² |
Kühlleistung Wärmetauscher
|
650x600 mm² 500 mm Hub |
Schließgeschwindigkeit | Schnellverschluss: 28 mm/s Arbeitverschluss: 1-3 mm/s |
Evakuierbarer Pressraum (ca. 20 mbar) | |
Eventgesteuerte Programmierung | |
Aufzeichnung aller Prozesssteuergrößen |
Max. Arbeitsdruck
|
150 bar
|
Viskositätsbereich
|
50 - 80.000 mPa s
|
Max. Druckluftversorgung
|
6 bar
|
Mischungsverhältnis
|
100:100 bis 100:5
|
Zahnrad-Pumpen-Dosieranlage
|
|
2K-Ventil
|
|
Regelung des Mischungsverhältnisses
|
|
Steuerung über Druck oder Menge
|
|
Zusätzlicher externer Drucksensor
|
Umformung mittels segmentierter Stempel, Vollstempel und / oder Membran bei positions-, weg- und kraftgesteuerter Aktorik
|
|
Mittels Temperatursensoren gesteuerter Thermalhaushalt: beheizbare Grundfläche; vakuumdichte „plug and heat“-Heizpatronen; Infrarotheizstrahler
|
|
Schnellwechsler für unterschiedliche Geometrien und Ausrichtungen
|
|
Positionierung mittels Zentrierstiften und / oder Laserprojekten
|
|
QS mittels Laserprojektion und / oder optischer Oberflächenanalyse
|
Radiale oder lineare Infiltration | |
Konst. Druck oder konst. Zufluss | |
Faservolumengehalt | 30 - 70% |
Gewebe, Gelege (NCF), UD, Geflechte möglich |
Infiltrationsdruck | 0,5 - 6 bar |
Faservolumengehalt | 30 - 70% |
Preameabilitätsbestimmung | gesättigte und ungesättigte |
Gewebe, Gelege (NCF), UD, Geflechte möglich |
Textiltechnik
- Dr.-Ing. Stefan Carosella
Kontaktieren Sie Herrn Carosella gerne für weitere Informationen oder Anfragen
Radialkonzept | |
64 Flechtfäden | |
32 Stehfäden | |
Flügelraddrehzahl | 100 U / min |
Flechtbarer Durchmesser bis | 250 mm |
Trennbar für geschlossene kreisförmige Bauteile | |
Kuka Robotergestützt |
Radialkonzept | |
176 Flechtfäden | |
88 Stehfäden | |
Flügelraddrehzahl | 80 U / min |
Flechtbarer Durchmesser bis | 650 mm |
Trennbar für geschlossene kreisförmige Bauteile | |
Kuka Robotergestützt |
Standartflechtmaschine | |
48 Flechtfäden | |
Horizontale Flechtebene | |
Flügelraddrehzahl | 100 U / min |
Ausführung ohne Flechtring |
Programmierung und Kontrolle über KCP | |
6 Achsen | |
Arbeitsbereich | 2.700 mm |
Max. Traglast | 180 kg |
Programmierung und Kontrolle über KCP | |
6 Achsen | |
Arbeitsbereich | 2.400 mm |
Max. Traglast | 125 kg |
Tuftingkopf (RS 522) | |
Blindstich-Nähkopf (RS 510) | |
Zweinadel-Nähkopf (RS 530) | |
Einbringung von Z-Verstärkungen | |
Verbesserte Delaminations- und out of plane Eigenschaften | |
Bearbeitung beliebiger 3D-Bauteile | |
Einseitiger Nähgutzugriff |
je 2 Umspulports je Bewegungsrichtung | |
geregelte Fadenkräfte | |
2 Längenmessungssensoren | |
geeignet für Klöppel mit und ohne Kabinett | |
800 – 3.000 U /min |
4 Kopf | |
Nahtlänge | 0,1 – 12,7 mm |
Nähgeschwindigkeit | 1000 U / min |
Stichfeld | 1.200 x 3.500 mm |
Stichtyp 1-Nadel Doppelsteppstich | |
Max. Garnstärke | NM 8 |
Nähfeldgröße | 1.800 x 1.200 mm |
Arbeitsfläche | 1.900x 1450 mm |
Schneidgeschwindigkeit | 10 m / min |
Max. Schnittdicke | 6 mm |
Messersystem Oszillierender Ziehmesser, Ultraschallmesser |
Ausgangsleistung | 2.200 W |
Hublänge | 100 mm |
Arbeitsbereich | 5 – 95 mm |
Max. Schließkraft | 2,8 kN |
Dyn. Triggerkraft | 2.400 N |
Additive Fertigung
- Dr.-Ing. Stefan Carosella
Kontaktieren Sie Herrn Carosella gerne für weitere Informationen oder Anfragen
Arbeitsraum | 340x 340x 620 mm |
Max. Materialaufbaugeschwindigkei | 35 mm/h |
Schichtdicke | 0,1 - 0,15 mm |
Scangeschwindigkeit | 6 m/s |
Sandwichstrukturen
- Dr.-Ing. Yves Klett
Kontaktieren Sie Herrn Klett gerne für weitere Informationen oder Anfragen
Schneidfläche | 3.180 x 3.200 mm |
Max. Geschwindigkeit | 1.700 mm / s |
Max. Beschleunigung | 1,5 G |
Max. Materialhöhe | 55 mm |
Multihead A7z und HF-Spindel |
Bearbeitungsfläche | 1.000 x 600 mm |
60 W CO2 und 30 W Faserlaser | |
trotec Speedy 400 flexx |
Windenergie
- Maayen Wigger
Please contact Mr. Wigger for further information or inquiries
Max. Höhe | 120 m |
Sensorik: Schalenkreuzanometer, Sonic | |
Anemometer, Windfahnen, Hygrometer, Barometer, Thermometer |
Test und Vermessung von elektrischen und hydraulischen Pitch-Antrieben für Windkraftanlagen |
Max. Reichweite | 4.000 m |
All sky scanner | |
Az: | 0 - 360° |
El: | -15 - 90° |
Max. Reichweite | 250 m |
Scanner | |
- Az: | +/- 18° |
- El: | +/- 18° |
Vermessung von Rotorblättern für Kleinwindkraftanlagen | |
Azimut | 360° |
Max. Rotordurchmesser | 2 m |
Messung von Biegung Rotorblatt, Schub über Turmbiegung, Drehzahl |
Test K-WEA mit Messmast | |
Nennleistung | 1 kW |
Messung von Rotordrehzahl, Leistung, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Lufttemperatur, Luftdruck, Luftfeuchte |
Erfassungssystem für Messdaten von Last- und Leistungsmessung an Windenergieanlagen nach IEC-61400-12/13 | |
imc CRONOS Messsystem | |
USV | |
PC | |
Blitzschutzeinrichtungen |
Prüftechnik
- Dipl.-Ing. Miloš Drašković
Kontaktieren Sie Herrn Drašković gerne für weitere Informationen oder Anfragen - Materialcharakterisierung und Prüftechnik
Details bezüglich der Charakterisierung von Materialien und der Prüfung von Bauteilen und Proben
Thermolabor und Mikroskopie
Zur Bestimmung des Glaspunktes, der Wärmekapazität und der Reaktionsenthalpie- auch modulierte DSC ist möglich
DSC 2920 von TA Instruments | |
Temperaturbereich | -50°C – 500 °C |
Heizrate: | 0,1°C/min - 20°C/min |
nominales Probengewicht: | 0,5mg - 100mg |
Zur Bestimmung des dynamischen Schubmoduls, des dynamischen E-Moduls und der Dämpfung
DMA 2980 von TA Instruments | |
Temperaturbereich | 25°C - 500°C |
Frequenzbereich | 0,01Hz-200Hz (materialabhängig) |
verschiedene Einspannmöglichkeiten |
Bei der TGA wird die Gewichtsänderung über der Temperatur bestimmt
TGA 2950 von TA Instruments | |
Temperaturbereich | 25°C - 1000°C |
Heizrate | 0,1°C/min - 100°C/min |
Maximales Probengewicht | 1,0g |
Bei der TMA wird der lineare Ausdehnungskoeffizient bestimmt
TMA 2940 von TA Instruments | |
Temperaturbereich | 25°C - 1000°C |
Heizrate | 0,01°C/min - 200°C/min |
Maximale Probenhöhe | 25mm |
Metallux 3 der Firma Leitz | |
Vergrößerung | 50, 100, 200, 500 fach |
Auflicht, Durchlicht und Dunkelfeld | |
Lichtquelle | Halogenlampe |
SZX 10 der Firma Olympus | |
Vergrößerung | 6,3-63 fach |
Auflicht | |
Lichtquelle | LED Ringlicht |
Im Faserverbundbereich werden hiermit oft Bruchflächen und Faserschädigungen untersucht
DSM 940 der Firma Zeiss | |
Auflösung | 5nm bei 30kV |
Vergrößerung | 15 – 200.000 fach |
Hochspannung | 1, 2, 3, 4, 5, 10, 15, 20, 25, 30kV |
Das Tegramin 30 dient uns zur Vorbereitung unserer Proben für die Mikroskopie
Tegramin 30 der Firma Struers | |
Durchmesser runde Proben | 40mm |
Rechteckige Proben | 90x50mm |
Messtechnik
Optische 3D-Verformungsanalyse | |
Berührungslose und materialunabhänige Messung | |
Statische und dynamische Belastungen | |
Hohe Ort- und Zeitauflösung | |
Direkte Schnittstelle zur Prüfmaschine |
3D-Oberflächenanalyse (statisch) | |
Berührungslose Messung | |
Direkt generierte Datensätze und Messberichte | |
Skalierbare Messfelder | |
Stereokamera-Technologie |
©Olympus
Olympus OmniScan MX2 16:128
Genauigkeit | +/- 2 % |
Spektralbereich | 7,5 bis 13 μm |
Spektralauflösung | 1,3 mrad |
Sichtfeld | 24°x 18°/ 0,3 m |
HBM 1-MX1615
16-Kanal DMS Brücken-Messverstärker | |
Messrate bis 19,2 kHz |
HBM 1-MX840A
8-Kanal Universalmessverstärker
|
|
Messrate bis 19,2 kHz
|
Spider 8
Universalprüfmaschinen
Zug und Druck | ± 250 kN und ± 5 kN Kraftmesszelle |
Zusätzlicher Torsionsantrieb | 600 Nm |
Mechanische Keilspannbacken | |
Hydraulische Probenhalter | |
Prüftemperatur | -40°C bis 250°C |
Dehnungsmessung | DMS, Videoextensometer oder 3d Aramis |
Kraftmesszelle | ± 100 kN |
Zusätzlicher Torsionsantrieb | bis 1000 Nm |
Servohydraulischer Antrieb für zyklische und quasistatische Belastungen | |
Hydraulische Probenhalter | |
Dehnungsmessung | DMS, Videoextensometer oder 3d Aramis |
Kraftmesszelle | 250 kN |
Hydraulische Probenhalter | |
Prüftemperatur
|
-40°C bis 250°C |
Dehnungsmessung | DMS, Videoextensometer oder 3d Aramis |
Kraftmesszelle | ± 20 kN und ± 2 kN |
Mechanische Keilspannbacken | |
T-Nutentisch für flexibel Prüfaufbauten
|
|
Dehnungsmessung | DMS, Videoextensometer oder 3d Aramis |
5 Axialzylinder | 10 kN / 100 mm (fest installiert) 16 kN / 250 mm 25 kN / 250 mm (fest installiert) 100 kN / 250 mm 250 kN / 100 mm |
1 Torsionszylinder | 4 kNm / 100° (fest installiert) |
Steuerung über IST Labtronic 8800 | |
max. 5 Zylinder ansteuerbar |
Max. Fallhöhe | 1,6 m |
Nennkraft Piezokraftmessdose | 20 kN |
Max. Impaktenergie
|
100 J |
CAI Normprüfkörper | |
Lichtschranke zur Geschwindigkeitsmessung |
©Zwick
Fertigungstechnik
- Dr.-Ing. Stefan Carosella
Kontaktieren Sie Herrn Carosella gerne für weitere Informationen oder Anfragen
Arbeitsbereich 1.000x 1.000x 300 - 1.450 mm (Drahtlänge) | |
Max. Positioniergeschwindigkeit | 1.500 mm/min |
Schnittgeschwindigkeit | 750 mm/min bei 35 kg/m² |
Heizdrahtdicke | 0,4 mm |
Schnitthöhe | 250 mm |
Bandmessergeschwindigkeit | 16 m/s |
Bandmesserlänge | 4.920 mm |
Tischhöhenverstellbar | 760 - 880 mm |
Nenntemperatur | 250°C |
Mindestabluftvolumenstrom | 480 m³ / h |
max. Temperatur der Heizfläche | 750°C |
Nutzraum | 3,125 m³ |
Zerspanende Fertigungstechnik
- Andreas Mezger
Kontaktieren Sie Herrn Mezger gerne für weitere Informationen oder Anfragen
Spitzenweite | 2.000 mm |
Max. Durchmesser | 490 mm |
Max. Drehzahl | 3.000 U / min |
Max. Vorschub | 10 m / min |
hydraulisch angetriebenes Fräswerkzeug | |
Spannzangeneinrichtung | |
dxf-Import |
Max. Verfahrweg | x= 500 mm y= 350 mm z= 350 mm |
Max. Drehzahl | 4.000 U / min |
Max. Vorschub | 5 m / min |
direkte CAM Anbindung |
max. Drehdurchmesse | 150 mm |
Spitzenweite | 350 mm |
max. Drehzahl | 6.000 U / min |
max. Vorschub | 10 m / min |
Schrägbett | |
Werkzeugrevolver |
Spitzenweite | 500 mm |
Max. Durchmesser | 180 mm |
Max. Drehzahl | 3.100 U / min |
Digitale Anzeige | |
Spannzangeneinrichtung |
Bearbeitungsraum | 1.000 x 1.250 x 150 mm |
3 Achs-CNC | |
500 W HF-Spindel |