
Inhalt
Das Hauptziel dieses Projekts bestand in der Entwicklung einer schwimmenden Plattform bzw. einer Boje für meteorologische und ozeaonographische Messungen auf hoher See. Für die Messungen des Windfelds sollte zu diesem Zweck ein Lidar-Gerät eingesetzt werden. Weitere Ziele im Rahmen dieses Projekts waren u.a die Entwicklung von Verfahren zur Kompensation von Auswirkungen der Bewegung solch einer schwimmenden Plattform, auf die Messung des Windfelds sowie die Aufbereitung der gesammelten Daten für mögliche Anwender im Bereich der Windenergie. Des Weiteren sollten Methoden entwickelt werden welche, basierend auf Messdaten dieser Boje, eine genauere Vorhersage von Wind und Wellenbedingungen ermöglichen.
Organisation
Laufzeit:
Dezember 2011 bis Oktober 2014
Projektleitung:
IREC (Institut de Recerca en Energia de Catalunya)
Finanzierung:
gefördert durch KIC InnoEnergy
mit 227.429,00 € (Fördersumme SWE)
Projektpartner
IREC (Institut de Recerca en Energia de Catalunya)
GasNatural
UPC (Universidad Politécnica de Catalunya)-RSLab
UPC (Universidad Politécnica de Catalunya)-LIM
CIEMAT (Centro de Investigaciones Energéticas, Medioambientales y Tecnológicas)
SIMO (Soluciones de Ingeniería Marítima Operacional)
Inhalte am SWE
- Mitarbeit und Betreuung von Messkampagnen der Boje sowie des Lidar-Systems.
- Analyse und Weiterverarbeitung der bei diesen Messkampagnen erfassten Messdaten.
- Entwicklung von Methoden zur Kompensation der Bojenbewegung auf die Lidar-Messung
- Entwicklung von Software-Lösungen zur Aufbereitung der gesammelten Daten für Anwendungen im Bereich der Windenergie.
Kontakt am SWE

Oliver Bischoff
Dipl.-Ing.Wissenschaftlicher Mitarbeiter