Inhalt
Ziel des Eurostars-Verbundprojekts NEOWIND ist es ein modulares Lidar-System (LMS) für den Offshoreeinsatz zu entwickeln, welches im Vergleich zum Stand der Technik eine wesentlich höhere Genauigkeit aufweist. Das geplante LMS eignet sich für die Integration von sogenannten scannenden und vertikal messenden Lidar-
Typen und kann auf allen Plattformtypen in allen Phasen (Planung, Bau und Betrieb) eines Windparkprojekts eingesetzt werden, wodurch es zu einer wegweisenden Technologie für die Optimierung von Offshore-Windparks wird.
Im Rahmen des Teilprojekts NEOWIND-Scanner soll der bestehende Onshore-Prototyp des SWE Scanning Lidar zu einer Offshore-Version weiterentwickelt werden. Dies bedeutet einen bedeutenden Fortschritt und eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten in Bezug auf die Charakterisierung, Steuerung und
Überwachung der Strömung in Windparks.
Organisation
Laufzeit:
01.08.2022 - 31.07.2024
Projektleitung:
EOLOS Floating Lidar Solutions
Finanzierung:
gefördert durch das BMBF
mit 356.475,52 €
Projektpartner
Inhalte am SWE
- Hardware-Entwicklung und Integration eines Offshore-Prototyps des Scanning-Lidars
- Entwicklung von bewegungsadaptiven Abtastmodi für das Scanning-Lidar
- Zuverlässigkeitsanalyse des Scanning-Lidar-Prototyps
- Bewegungsplattformtests und Messkampagne mit Vertical + Scanning Lidar
- Proof-of-Concept-Versuchskampagne
Kontakt am SWE
Oliver Bischoff
Dipl.-Ing.Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Po Wen Cheng
Prof. Dr.Leiter Stuttgarter Lehrstuhl für Windenergie (SWE)