Zum Einsatz kamen neben diversen kommerziellen Wind-Lidarsystemen (Windcube V2, ZephIR 300, StreamLine XR) auch der Forschungslidarscanner des SWE. Das Ziel dieser Messkampagne, welche im Rahmen des BMWK geförderten Forschungsvorhaben LoTar durchgeführt wurde, bestand darin das Verständnis des Zustandekommens des Lidarfehlers im komplexen Gelände besser zu verstehen. Daraus sollen im weiteren Verlaufs des Forschungsvorhabens Verfahren zur Korrektur des Lidarfehlers für die Windgeschwindigkeit und die Turbulenzintensität entwickelt werden.