Inhalt
Schwimmende Lidarbojen bieten eine flexible und v.a. kosteneffektive Methode zur Bestimmung des Windpotenzials an Offshore-Standorten. Da die Bojenbewegungen jedoch die Lidarmessung beeinflussen können, wird davon ausgegangen, dass ein detailliertes Erfassen und Verstehen dieser Einflüsse eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, diese Technologie komplett kommerziell einsetzen und damit das Potenzial von Lidarbojen optimal ausnutzen zu können. Es ist bereits empfohlene Praxis, äußere Einflüsse – wie z.B. relevante Seegangsparameter, aber auch atmosphärische Messgrößen – parallel zu einer Lidarbojenmessung zu erfassen und damit ein Monitoring der Messperformance durchzuführen.
Im MALIBU-Projekt soll jedoch einen Schritt weitergegangen werden: Es soll eine Simulationsumgebung für schwimmende Lidarbojen entwickelt und diese in einem zweiten Schritt mit einer Unsicherheitsbestimmung für bewegte Lidarmessungen verknüpft werden.
Organisation
Laufzeit:
Juli 2017 bis April 2021
Projektleitung:
Stuttgarter Lehrstuhl für Windenergie (SWE) - Universität Stuttgart
Finanzierung:
gefördert durch das BMWi
mit 407.086,00€ (Fördersumme SWE)
Projektpartner
Inhalte am SWE
- Entwicklung einer Simulationsumgebung für schwimmende Lidarbojen durch Kopplung des reduzierten Simulationsmodells einer Boje mit einer Simulationsumgebung für Lidarmessungen
- Validierung der Simulationsumgebung mittels Messdaten der „Fraunhofer IWES Wind-Lidar-Boje“ und Daten der Forschungsplattform FINO III für unterschiedliche Umgebungsbedingungen
- Bestimmung und Vorhersage der Unsicherheiten bei der Windpotenzial- und Windfelderkundung mit Lidarbojen für verschiedene Standortbedingungen.
- Entwicklung einer Simulationsumgebung für schwimmende Lidarbojen durch Kopplung des reduzierten Simulationsmodells einer Boje mit einer Simulationsumgebung für Lidarmessungen
- Validierung der Simulationsumgebung mittels Messdaten der „Fraunhofer IWES Wind-Lidar-Boje“ und Daten der Forschungsplattform FINO III für unterschiedliche Umgebungsbedingungen
- Studie zu Optimierungsmöglichkeiten von Bojenkonfigurationen zur Reduktion der Messunsicherheit
Kontakt am SWE
Oliver Bischoff
Dipl.-Ing.Wissenschaftlicher Mitarbeiter