Inhalt
- Innovatives und integriertes Design einer 10-20MW offshore WEA unter Berücksichtigung der Weiterentwicklungen in allen Teilkomponenten
- Hardware Demonstratoren und Modeltests von einigen kritischen Komponenten
Organisation
Laufzeit:
Januar 2012 bis Dezember 2017
Projektleitung:
Technische Universität von Dänemark (DTU)
Finanzierung:
gefördert durch die EU
mit ...
Projektpartner
DTU
Aalborg University
CRES
ECN
NTUA
TUD
Sintef
Polytecnico di Milano
University of Hannover
University of Oldenburg
University of Patras
University of Sheffield
University of Strathclyde
University of Stuttgart
WMC
Fraunhofer
Fundacion CENER-CIEMAT
University of Bristol
DHI
Rambøll
Siemens
GL
GL-GH
Magnomatics
Suzlon
Gamesa
EWEA
Inhalte am SWE
WP1: Designkonzept
Umweltbedingungen (schwimmende Lidarboje, gondelmontiertes Lidar)
neuartige Regelungsmethoden verbunden mit einem integrierten, innovativen Konzept
aero-servo-hydro-elastische Simulation und Lastanalyse der GAMESA 2MW schwimmenden Windenergieanlage
Validierung der Simulationstools mittels Experimenten mit einer Windturbine in Originalgröße