Inhalt
Das deutsche Unternehmen OCEANERGY AG entwickelt ein Konzept zur Herstellung von Wasserstoff oder synthetischen CO2-neutralen E-Treibstoffen mit Hilfe von AWE-betriebenen Schiffen. Diese KITE GAS/FUEL SHIPS würden zuverlässige mittelozeanische Winde nutzen, um erschwinglichen Wasserstoff und E-Treibstoff zu produzieren. Im Jahr 2019 hat die Universität Stuttgart das Projekt Kiteflug Modul 1 begonnen, um einen Demonstrator für das Kitesystem zu bauen. Dieses System sollte ähnliche Eigenschaften aufweisen wie ein KITE GAS/FUEL SHIP, aber in seiner Größe begrenzt sein, um eine risikoarme Pilotenausbildung, sichere Experimente und schnelle Tests des Kites und der damit verbundenen Technologien zu ermöglichen.
Organisation
Laufzeit:
August 2019 - August 2021
Projektleitung:
Stuttgarter Lehrstuhl für Windenergie
Finanzierung:
gefördert durch das MWK-Baden-Würtemberg
mit 740.000 €
Projektpartner
Inhalte am SWE
Entwicklung eines Simulationsmodells für das Kitesystem