Die Werkstatt mit aktuell drei Meistern (Mezger, Beh, Resimic), einen Gesellen (Lemke) und drei Auszubildenden umfasst eine technische Ausstattung von drei konventionellen Fräsmaschinen, einer CNC-Fräsmaschine, zwei konventionellen Drehbänken und zwei CNC-Drehmaschinen, eine mit angetriebenen Werkzeugen.
Das Aufgabengebiet umfasst die Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien für hochwertige Forschungsapparaturen, den Bau von Vorrichtungen sowie den Urformenbau und das Umsetzen von praktischen Studien- und Diplomarbeitsanteilen. Darüber hinaus geht die Werkstatt den Ingenieuren und Studierenden auch in Fragen der Konstruktion zur Hand.
Bearbeitet werden Leichtmetalle wie z.B. Aluminium und Titan, Buntmetalle wie Messing oder Kupfer, verschiedene Stahlsorten und Kunststoffe.
Die Institutswerkstatt bietet zudem eine umfassende und qualitativ hochwertige Ausbildung mit frühzeitiger Einbindung der Auszubildenden in die Institutstätigkeiten.
Ansprechpartner: Andreas Mezger (0049 711 685-62458)